Frauke A. Kurbacher /
Karel Novotný /
Karin Wendt (Hrsg.)

Aufklärungen durch Erinnerung,
Selbstvergewisserung und Kritik

Arbeitet unsere Erinnerung Aufklärung zu oder immer auch ihr entgegen? Ästhetisch vermag das Herausarbeiten gerade der verstellenden Kraft der Erinnerung die gewaltsame wie produktive Seite von Aufklärung sichtbar machen. Gegen eine Kultur der Fundierung arbeiten die Autoren so an einer Kultur der Kritik und stellen dem vor allem wirtschaftlich diskutierten und von Ängsten geprägten Globalisierungsprozess eine aufgeklärte und kritisch mutige Reflexionspraxis an die Seite. – Jan Sokol – Geleitwort – Einleitung – (Hrsg.) – Barbara Eitel: Erinnerte Orte (Beitrag mit s/w-Abb.) – Hans-Dieter Gondek: Unbewusstes und Wiedererinnerung – Miloš Havelka: Identitäten im Vereinigungsprozess Europas – Martin HoŽrák: Erinnerungen der tschechischen Zwangsarbeiter als eine verschwindende Gedächtnis- und Forschungsquelle – Tomáš Kasper: Das Völkische – das Ende der Aufklärung oder der Anfang der Ideologie? – Dana Kasperová: Das Echo von Holocaust – Frauke A. Kurbacher: Erinnern und Urteilen als Aufklärungen zur Person – Karel Novotný: Zur Phänomenologie der Zeit bei J. PatoŽcka – Jörn Rüsen: Über einige Bewegungen in der Geschichtskultur – Moral, Trauer und Verzeihung – László Tengelyi: „Phänomenologie als erste Philosophie“ bei Janicaud, Marion und Richir – Karin Wendt: Anstelle von Aufklärung. Kunst und Mode

Die Herausgeber
Frauke A. Kurbacher (Dr. phil.) ist Philosophin, Gründerin und Leiterin des Internationalen interdisziplinären Arbeitskreises für philosophische Reflexion sowie Lehrbeauftragte an den Universitäten Berlin und Leipzig. Karel Novotný (PhD) ist Assistent an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Karls-Universität Prag und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Philosophischen Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften. Karin Wendt (Dr. phil.) ist Kunsthistorikerin, freie Kuratorin und Publizistin; sie leitet den Internationalen interdisziplinären Arbeitskreis für philosophische Reflexion und ist Mitherausgeberin des Internetmagazins für Theologie und Ästhetik www.theomag.de.

ca. 176 Seiten, Broschur mit Fadenheftung
Format 15,5 x 23,5 cm
Erscheinungstermin: 2. Quartal
ca. € 24,80 / SFr 44,10
ISBN 3-8260-3535-6
ISBN 978-3-8260-3535-7

>> Bestellen k >> Zurück  >> Zurück zur Übersicht
>> Zurück