Wolfgang Janke
Plato
Antike Theologien
des Staunens

Das umfassend entworfene Plato-Bild legt klassische Dialoge – Gorgias, Phaidon, Symposion, Politeia, Parmenides, Timaios – in Würdigung des Forschungsstandes unter einer neuen Leithinsicht aus: als Theologie des Staunens. Dabei wird die Auseinandersetzung der dialektischen Theologie und der sie ergänzenden philosophischen Mythen Platos mit der poetischen Theologie Homers ebenso ausgetragen wie die problemreiche Fortentwicklung zur Geisttheologie des Aristoteles und zur Mystik einer negativen Theologie Plotins. Diese Wiederholung antiker Theologien des Staunens arbeitet systematisch einen Gegenentwurf zu Nietzsches antiplatonischer „Kunst des Mißtrauens“ im gegenwärtigen Zeitalter des Nihilismus aus.
Diese weitgespannten Untersuchungen zielen nicht nur auf eine philosophie-geschichtliche Durchsicht vorherrschender antiker Theologien von Homer bis Plotin aus platonischen Standpunkten ab. Sie suchen die Verbindlichkeit der platonisch-dialektischen, poetisch-mythischen, philosophisch-mythischen, aristotelisch-noeti-schen und mystisch-neuplatonischen Theologien des Staunens systematisch zusammenschließend wiederherzustellen. Dabei wendet sich der neubegründete Rückgang auf das Staunen und Schauen als Anfang des Philosophierens einst wie jetzt gegen Nietzsches „Kunst des Mißtrauens“, welche Platonismus und Christentum („Platonismus fürs Volk“) zersetzt und uns, „die Mörder Gottes“, der Angst totaler Sinnlosigkeit aussetzt.

Der Autor
Wolfgang Janke ist emeritierter Professor für Philosophie. Ein Schwergewicht seiner Forschungsarbeit lag bei ihm auf Beiträgen zu Fichte und dem Deutschen Idealismus. Die Gedankenwelt Platos und der griechischen Klassik ist ihm durch seinen Lehrer Karl-Heinz Volkmann-Schluck und dessen Lehrer Hans-Georg Gadamer eröffnet worden. Die vorgelegten Studien zu antiken Theologien des Staunens schließen in systematischer Absicht an seine neueren Werke an: Kritik der präzisierten Welt (1999), Das Glück der Sterblichen (2002), Archaischer Gesang (2005, erschienen bei K&N).

260 seiten, Broschur mit Fadenheftung
Format 15,5 x 23,5 cm
noch nicht angeboten, bereits erschienen
€ 29,80 / SFr 52,20
ISBN 3-8260-3520-8
ISBN 978-3-8260-3520-3

>> Bestellen k >> Zurück  >> Zurück zur Übersicht
>> Zurück