Florian Krobb (Hrsg.)
150 Jahre Soll und Haben (1855)
Studien zu Gustav Freytags kontroversem Roman

F. Krobb: Einleitung: Soll und Haben nach 150 Jahren – S. Becker: Erziehung zur Bürgerlichkeit: Eine kulturgeschichtliche Lektüre von Gustav Freytags Soll und Haben – A. Ritter: Der patriosierte Roman als gesellschaftspolitischer Kassensturz: Gustav Freytags paratextuelle Fesselung von Soll und Haben ans ideologische „Leitseil […] im Reiche der Poesie als Demimonde“ – C. Achinger: „Prosa der Verhältnisse“ und Poesie der Ware: Versöhnte Moderne und Realismus in Soll und Haben – J. Weiß: Die protestantische Ethik und der Geist der Buchführung: Bürgerliche Lebensbilanz in Soll und Haben –L. Schneider: Die Diätetik der Dinge: Dimensionen des Gegenständlichen in Gustav Freytags Soll und Haben – A. Lonner: Ein Inventar der Phantasie: Zur Bedeutung des ,magischen Comptoirs‘ in Freytags Soll und Haben – F. Krobb: „das Gewühl der Häuser und Straßen“ - Soll und Haben als Großstadtroman – A. Koch: Realismusdefinitionen im interkulturellen Dialog: Freytags Soll und Haben und Reinhold Solgers Anton in Amerika – C. Ujma: Bürgertum, Nation und Außenseiter in Freytags Soll und Haben und Fanny Lewalds Die Familie Darner – J. Barkhoff: „Eigentlich und bei Lichte besehen sei doch jeder Geschäftsmann ein Gauner“: Zur Intertextualität von Freytags Soll und Haben und Thomas Manns Buddenbrooks – A. S. Anderson: Ein Kaufmann „von sehr englischem Aussehen“: Die literarische und soziokulturelle Funktion Englands in Soll und Haben – K. Kopp: „Ich stehe jetzt hier als einer von den Eroberern“: Soll und Haben als Kolonialroman – H. J. Hahn: Die „Polenwirtschaft“ in Gustav Freytags Roman Soll und Haben – J. L. Sammons: Die Amerikaner als Juden: Kontextualisierte Beobachtungen zur Amerika-Episode in Gustav Freytags Soll und Haben – H. Burdekin: Kontinuität oder Veränderung? Freytags Judenbild vor und nach Soll und Haben – M. H. Gelber: Antisemitismus, literarischer Antisemitismus und die Konstellation der bösen Juden in Gustav Freytags Soll und Haben – D. C. G. Lorenz: Ein Roman für zwei Jahrhunderte: Freytags Stereotypen bis zur Jahrtausendwende – Benutzte Ausgaben und Siglen – Verzeichnis der Mitarbeiter

Der Herausgeber
Florian Krobb lehrt an der National University of Ireland, Maynooth. Zuletzt erschienen bei Königshausen & Neumann: Selbstdarstellungen – Untersuchungen zur deutsch-jüdischen Erzählliteratur im neunzehnten Jahrhundert (2000) und Kollektivautobiographien / Wunschautobiographien – Marranenschicksal im deutsch-jüdischen historischen Roman (2002).

ca. 300 Seiten, Broschur mit Fadenheftung
Format 23,5 x 15,5 cm
Erscheinungstermin: 2. Quartal
ca. € 39,80 / SFr 69,70
ISBN 3-8260-2714-0

>> Bestellen k >> Zurück  >> Zurück zur Übersicht
>> Zurück